
Piercing entzündet – Das solltest Du nun unbedingt machen!
Zuerst solltest Du Dir sicher sein, dass dein Piercing auch wirklich entzündet ist und nicht nur gereizt ist. Eine Entzündung lässt sich in der Regel sehr schnell feststellen, da die Stelle oft warm und geschwollen ist.
Doch auch Eiter und Blut weisen darauf hin, dass das Piercing entzündet ist. Bei frisch gestochenen Piercings ist es ganz normal, dass die Stelle wärmer ist und auch mal nachblutet.
Doch sollten diese Symptome länger anhalten gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, die Entzündung zu behandeln.
Symptome für ein entzündetes Piercing
- Wärme – der Bereich um das Piercing ist wärmer als normal
- Rötung – die das Piercing umgebende Haut ist gerötet
- Schmerzen – die Piercing Stelle schmerzt
- Schwellung – der Bereich um das Piercing herum schwillt an
Arztbesuch
Schon bei frühen Anzeichen einer Entzündung sollte man den Besuch beim Arzt auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Denn es sind nicht nur die frischen Piercings die sich entzünde, sondern auch häufig Piercings, die man schon Monate oder sogar Jahre hat.
Sollte das Piercing plötzlich anschwellen, weh tun, dick werden oder sogar bluten, dann solltest Du einen Arzt aufsuchen.
Dieser kann den Grad der Entzündung einschätzen und Dir eine passende Behandlungsmethode empfehlen. Hierzu werden häufig Antibiotika oder Wundsalben verschrieben.
Ursachen für ein Entzündetes Piercing
- mangelnde Hygiene beim Stechen
- ständige Reibung – zum Beispiel durch Kleidung
- Meridianpunkte
- Allergien auf bestimmte Piercingschmuck Materialien
Hausmittel die dir bei der Entzündung helfen
Doch wenn Du nicht sofort beim ersten Anzeichen einer Entzündung zum Arzt möchtest, dann helfen Dir diese Tipps garantiert weiter.
Kamillentee gegen Entündungen
Ein sehr häufig verwendetes Hausmittel gegen Entzündungen aller Art ist der Kamillentee. Hierzu brauchst Du nur frisch gebrühten Kamillentee, den Du etwas abkühlen lässt und ein Wattestäbchen. Du solltest das Wattestäbchen in den abgekühlten Tee tunken und die entzündete Stelle vorsichtig damit beträufeln und abtupfen.
Doch Du solltest stark darauf achten, dass Piercing nicht zu berühren oder zu bewegen. Die Behandlung mit Kamillentee sollte 3 mal täglich stattfinden, um eine möglichst gute Behandlung der Infektion zu erzielen.
Desinfektionsspray und Desinfektionsgel
Des weiteren kannst Du auch Desinfektionsspray und Desinfektionsgel benutzen. Hierfür wird auch wieder die entzündete Stelle mit einem Wattestäbchen behandelt.
Mit dem Wattestäbchen wird vorsichtig Gel oder Desinfektionsmittel aufgetragen, um möglichst viele Keime abzutöten, sodass sich die Entzündung nicht ausbreitet. Auch hier solltest Du beachten, die Stelle 3 mal täglich zu behandeln.
Vorbeugung von Entzündungen
Doch das beste Hausmittel gegen Entzündungen ist die gute Pflege eines frisch gestochenen Piercings.
Du solltest stets darauf achten, wie das Piercingstudio aussieht, in dem Du dich stechen lassen willst. Ist es sauber und gepflegt, brauchst Du Dir keine Gedanken machen, auch die Arbeitsweise des Piercers ist sehr wichtig.
Ist das Studio sauber doch die Arbeit des Piercers ist nicht gerade hygienisch, dann solltest Du Dir ein anderes Studio suchen. Außerdem sollte dein Piercer Dir all Deine Fragen beantworten können, ansonsten such Dir lieber ein anderes Studio.
Piercingschmuck Material beachten
Es ist auch unglaublich wichtig, das richtige Material zu verwenden, wenn ein Piercing gestochen wird. Titan ist ein Material, was sehr gut verträglich ist und dazu beiträgt, dass Entzündungen weitestgehend vorgebeugt wird. Sollte Dein Piercer kein Titan oder Chirurgenstahl verwenden, sondern Kunststoff oder Ähnliches, dann wechsle auch hier das Studio.
Richtige Stablänge des Piercings

Ein weiterer wichtiger Punkt um Entzündungen vorzubeugen ist die richtige Wahl der Stablänge. Denn ist ein Stab zu kurz, kann durch die erste Schwellung nach dem Stechen ein so großer Druck auf die Stelle entstehen, dass diese sich entzündet!
Solltest Du nun ein richtiges Studio und eine richtige Stablänge haben, solltest Du darauf achten, nicht zu viel Druck auf die Stelle auszuüben. Wenn Du ein frisches Piercing am Ohr hast, dann versuche auf der anderen Seite zu schlafen und versuche die Berührung der gestochenen Stelle zu vermeiden.
Erstpiercingschmuck nicht zu früh entfernen

Doch entferne niemals dein frisch gestochenes Piercing wenn es entzündet ist. Es kann dazu führen, dass das Loch zuwächst und die Entzündung in das Gewebe einwächst.
Dadurch können sich Eiterblasen bilden, die viele Schmerzen verursachen und eine Behandlung erfordern. Du magst zwar glauben, dass es deine Symptome lindert, doch es kann zu viel schlimmeren Folgen führen.
- ProntoLind bietet für jedes Piercing eine eigene...
- ProntoLind Spray: Aufsprühen und 30 Sekunden wirken lassen....
- ProntoLind Gel: Auftragen und einziehen lassen. Das Piercing...
- ❄️ANTISEPTIKUM SPRAY ZUR PFLEGE VON PIERCINGS AUF...
- 🌊PIERCING DESINFEKTIONSMITTEL SPRAY AUS NATÜRLICHER...
- ⏰UNTERSTÜTZT DIE HEILUNG AUF NATÜRLICHE WEISE –...