
Menschen hatten schon immer den Drang, sich an Gruppen zu halten. Ebenso auch, sich einfach zu schmücken, ob nun durch Mode, besondere Frisuren, Körperbemalung oder auch dem Piercing. Man möchte damit ein Individuum in der Gruppe werden.
Eigentlich stammt das auf sich aufmerksam machen möchten davon ab, dass man sich dem anderen Geschlecht zuwenden möchte. Und natürlich hat sich daran gar nicht so viel verändert, man möchte immer noch attraktiv und sexy für das andere Geschlecht sein, vielleicht sogar mehr, als jemals zuvor. Aber man möchte auch anderen Menschen gefallen, denn der Schönheitswahn wird immer schlimmer. Attraktiv, jung und doch irgendwie einzigartig und da passt das Piercing doch gut hinein! Es wird der Körperästhetik angepasst.
Es gibt Menschen die wählen das Piercing danach aus, wie es zu einem passt. Nicht nur zum Aussehen, sondern auch zum Charakter und Geburtsort. Andere wieder wollen etwas, was es selten gibt und man dies nicht an jeder Ecke sieht. Das kann man mit der Hose vergleichen, die man sich für viel Geld kauft. Natürlich möchte man nicht gleich im Supermarkt jemanden sehen, der diese Hose auch trägt.
Ein Piercing tut dem Selbstbewusstsein einfach gut, es ist Schmuck den man liebt und man fühlt sich wohl. Es kann aber auch das Eis zwischen Menschen brechen, weil man über diesen besonderen Schmuck ins Gespräch kommt.
Das Piercing ist mittlerweile schon fast beliebter als das Tattoo, denn es hat den Vorteil, dass es zu jeder Zeit herausgenommen werden kann. Sollte man sich das Piercing nur stechen lassen, weil man einfach zu einer Gruppe dazugehören möchte, könnte man es entfernen, wenn man sich verändert hat. Ebenso kann man es einfach herausnehmen, wenn es in der Schule oder dem Beruf nicht gerne gesehen ist. Bei besonderen Familienfesten ebenso, wie auch bei anderen Anlässen.
Ganz besonders toll ist auch der Fakt, dass es sogenannte Klemm-Piercings gibt, diese kann man erst einmal an sich testen, um zu sehen, ob man sich wirklich piercen lassen möchte. Man kann sehen, wie die Umwelt reagiert und man kann einfach selbst sehen, ob einem das Piercing noch nach Tagen oder Wochen gefallen würde.
Allerdings gehört auch recht viel Mut dazu, sich piercen zu lassen. Denn auch Menschen mit vielen Piercings haben hin und wieder noch Angst vor der Nadel. Danach fühlt man sich aber toll, stark und mutig und gutaussehend. Was will man mehr? Das Piercing ist manchmal auch so etwas wie ein Neubeginn. Es gibt Menschen die lassen sich piercen, weil sie endlich alt genug sind und dies auch der Welt mitteilen wollen. Manche machen dies bei einer neuen Liebe oder bei einer Trennung. Bei einem Rauswurf auf der Arbeit und vieles mehr. Man legt sich quasi ein neues Image zu, was mit dem Piercing so einfach ist! Und man hat dadurch das Gefühl, dass man selbst über sich und seinen Körper bestimmen kann, was in der heutigen Zeit und Welt mehr als wichtig ist!