Geschichte des Piercings
Geschichte des Piercings Yavuz Sariyildiz/shutterstock.com

Das Piercing – Bedeutung in der Geschichte

Schon seit es das soziale Zusammenleben gibt, gibt es auch die Dekoration bei Menschen. Diese natürlich immer anders, ob man sich nun anmalte oder anderes. Das Piercing selbst war ein geeignetes Mittel um die Zugehörigkeit von Gruppen anzuzeigen und diese auch hervorzuheben.

In manchen Stämmen und Kulturen war es aber auch dazu da, den Übergang von Kind zum Erwachsenen anzuzeigen. Man war dann endlich ein vollwertiges Mitglied und konnte mit den Erwachsenen auf die Jagd gehen, gemeinsam kochen und anderes. Auch heute gibt es noch Stämme, die in der freien Natur leben und das Piercen beibehalten haben.

- Werbung -

Die ersten Piercings in der Geschichte

Leider sind Körper vergänglich und so ist es schwer zu ermitteln, seit wann es das Piercing wirklich gibt. Nicht immer hatten die Menschen die Möglichkeit, dieses schriftlich festzuhalten. Man kann daher nur durch erhaltenen Schmuck, durch die Darstellung der Kunst der Völker und auch auf zeitgenössische Berichte bauen, wenn man die Geschichte des Piercings etwas genauer verfolgen möchte.

Das Piercing in den 80ger Jahren

Bei der Erstellung der Geschichte für das Piercing ging es in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts verwirrend zu, denn Doug Malloy, ein amerikanischer Millionär, ein Pionier des modernen Piercing, konnte zahlreiche Belege vorlegen und hat dazu auch noch Anekdoten erfunden, die in einem Buch namens „Modern Primitives“ 1989 veröffentlicht wurden. Viele der Geschichten von Malloy wurden zahlreich weitergegeben, meistens direkt kopiert, weil sie einfach zu faszinierend waren. Um die historische Forschung kümmert sich all die Autoren natürlich nicht!

Einige Mythen müssen einfach richtig gestellt werden oder näher erforscht werden, ebenso wird es Zeit mit den Themen aufzuräumen und genau dies erfolgt nun.

Anzeige
Vorheriger ArtikelKörperschmuck Piercing
Nächster ArtikelHeilungszeiten Piercings