Entzündetes Nasenpiercing Top-Tipps und wirksame Mittel für schnelle Linderung!
Entzündetes Nasenpiercing Top-Tipps und wirksame Mittel für schnelle Linderung!

Entzündetes Nasenpiercing? Top-Tipps und wirksame Mittel für schnelle Linderung!

Besonders Nasenpiercings erfreuen sich großer Beliebtheit – ein Schmuckstück, das den Charakter unterstreicht und den persönlichen Stil perfekt abrundet. Doch wie bei jeder Körpermodifikation ist die richtige Pflege unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden. In diesem Beitrag widmen wir uns einem wichtigen Thema: Entzündungen bei Nasenpiercings.

Wir zeigen Ihnen, warum eine sorgfältige Pflege so wichtig ist, welche Symptome auf eine Infektion hinweisen und wie Sie im Ernstfall schnell und effektiv handeln können. Unser Ziel ist es, Ihnen hilfreiche Tipps und praxisnahe Lösungsansätze zu bieten, damit Sie Ihre Bodyart weiterhin unbeschwert genießen können.


Was ist ein entzündetes Nasenpiercing?

Ein entzündetes Nasenpiercing ist mehr als nur eine normale Reaktion während des Heilungsprozesses. Es handelt sich um eine gezielte Infektion, die auftritt, wenn Bakterien in die frische Wunde eindringen. Dies kann zu unangenehmen Symptomen und, im schlimmsten Fall, zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

- Werbung -

Definition und allgemeine Symptome:

  • Rötung und Schwellung: Während eines normalen Heilungsprozesses kann die Haut anfangs leicht gerötet sein, doch eine anhaltende und verstärkte Rötung zusammen mit Schwellungen spricht von einer Entzündung.
  • Schmerz: Ein normales Nasenpiercing kann nach dem Stechen leichte Beschwerden verursachen. Treten jedoch stechende oder pulsierende Schmerzen auf, könnte dies ein Hinweis auf eine Infektion sein.
  • Eiterbildung: Während des natürlichen Heilungsverlaufs sollte kein Eiter auftreten. Falls Eiter austritt, ist dies ein deutliches Zeichen für eine Infektion.
  • Überhitzung: Die betroffene Stelle kann sich warm anfühlen, was auf eine Entzündung hindeutet.

Unterschied zwischen normaler Heilung und Infektion:
Während die normale Heilung eines Nasenpiercings oft mit leichten Rötungen und minimalen Schwellungen einhergeht, wird bei einer Infektion der Heilungsprozess deutlich gestört. Hierbei sind die Beschwerden nicht nur intensiver, sondern auch anhaltender. Eine Infektion zeigt sich durch fortschreitende Symptome wie verstärkter Schmerz, anhaltende Rötung, Eiteraustritt und eine Erwärmung der Haut. Diese Unterschiede sind entscheidend, um rechtzeitig die richtigen Pflegemaßnahmen einzuleiten und im Ernstfall ärztlichen Rat einzuholen.

Mit diesem Wissen ausgestattet, können Sie frühzeitig erkennen, ob Ihr Nasenpiercing eine normale Heilungsphase durchläuft oder ob sich eine Entzündung abzeichnet. In den folgenden Abschnitten werden wir Ihnen detaillierte Tipps und bewährte Methoden vorstellen, um Komplikationen vorzubeugen und im Notfall effektiv zu handeln. Bleiben Sie dran – Ihre Bodyart verdient die beste Pflege!


Ursachen und Risikofaktoren

Ein entzündetes Nasenpiercing entsteht meist durch eine Kombination verschiedener Faktoren. Eine der häufigsten Ursachen ist die unsachgemäße Pflege. Wird das Piercing nicht regelmäßig und korrekt gereinigt, bieten sich ideale Bedingungen für Bakterien, um sich zu vermehren und eine Entzündung auszulösen. Ebenso können äußere Reizungen – sei es durch Staub, Schmutz oder enge Kleidung – den Heilungsprozess stören und das Risiko einer Infektion erhöhen.

Häufige Ursachen für Entzündungen:

  • Unsachgemäße Pflege: Unzureichende Reinigung oder die Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte können zu bakteriellen Ansiedlungen führen.
  • Bakterien: Jeder kleine Keim kann in die frische Wunde eindringen und eine Infektion verursachen.
  • Reizungen: Mechanische Reibung, Make-up oder Umwelteinflüsse können das Gewebe zusätzlich belasten.

Risikofaktoren und wie man diese vermeidet:

  • Hygiene: Achten Sie stets auf eine gründliche und regelmäßige Reinigung Ihres Nasenpiercings mit geeigneten, desinfizierenden Mitteln.
  • Materialqualität: Verwenden Sie nur hochwertige Piercingschmuck aus chirurgischem Stahl oder Titan, da diese Materialien weniger allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Umgang mit dem Piercing: Vermeiden Sie es, am Schmuck zu ziehen oder ihn zu berühren, um zusätzliche Keime zu vermeiden.
  • Umgebung: Halten Sie Ihre Umgebung sauber und vermeiden Sie den Kontakt mit potenziell schmutzigen Oberflächen.

Hausmittel zur Linderung

Neben professionellen Behandlungen gibt es eine Reihe von bewährten Hausmitteln, die bei der Linderung einer Entzündung im Nasenpiercing hilfreich sein können. Diese Methoden unterstützen den natürlichen Heilungsprozess und reduzieren Beschwerden, sollten aber stets mit Vorsicht angewendet werden.

Vorstellung bewährter Hausmittel und Pflegetipps:

  • Salzwasserlösung: Ein altbewährtes Hausmittel ist die Reinigung mit einer Mildsalzlösung. Mischen Sie dazu warmes Wasser mit einem Teelöffel Salz und verwenden Sie diese Lösung, um das Piercing sanft zu spülen.
  • Teebaumöl: Dank seiner antiseptischen Eigenschaften kann verdünntes Teebaumöl (in einem Trägeröl) zur Desinfektion beitragen. Achten Sie darauf, es sparsam und nur äußerlich anzuwenden.
  • Kamillentee: Kamillentee wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Nutzen Sie abgekühlten Kamillentee als Spüllösung, um Reizungen zu lindern.
  • Aloe Vera: Frisches Aloe Vera Gel hat eine kühlende und heilende Wirkung, die Rötungen und Schwellungen reduzieren kann.

Anwendungsempfehlungen und Sicherheitsaspekte:

  • Regelmäßigkeit: Führen Sie die Reinigung mindestens zweimal täglich durch, um die Ansammlung von Bakterien zu vermeiden.
  • Dosierung: Verwenden Sie die Hausmittel in den empfohlenen Dosierungen. Zu stark konzentrierte Lösungen können das Gewebe reizen.
  • Test vor Anwendung: Testen Sie jedes Hausmittel zunächst an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.
  • Keine Überdosierung: Weniger ist oft mehr – übertreiben Sie es nicht mit der Reinigung, da zu häufiges Spülen den natürlichen Heilungsprozess stören kann.

Mit diesen Hausmitteln und Pflegetipps legen Sie den Grundstein für eine reibungslose Heilung Ihres Nasenpiercings. Die richtige Pflege und Vorsicht im Alltag können oft schon viel bewirken und verhindern, dass sich kleine Irritationen zu ernsthaften Infektionen entwickeln. Bleiben Sie aufmerksam und pflegen Sie Ihr Piercing mit Liebe und Sorgfalt – so bleibt Ihre Bodyart nicht nur ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit, sondern auch ein Zeichen für bewusste Selbstfürsorge!


Medizinische Optionen und professionelle Behandlung

Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass ein Nasenpiercing ernsthaftere Probleme verursacht, die eine professionelle medizinische Behandlung erfordern. Hier erfahren Sie, wann es ratsam ist, einen Arzt aufzusuchen und welche medizinischen Optionen zur Verfügung stehen.

Wann ein Arztbesuch ratsam ist:

  • Anhaltende oder starke Schmerzen: Wenn der Schmerz nicht innerhalb weniger Tage nachlässt oder sich sogar verschlimmert, sollte ein Arzt konsultiert werden.
  • Ausgeprägte Rötung und Schwellung: Eine übermäßige und anhaltende Rötung sowie Schwellungen deuten oft auf eine tiefergehende Infektion hin.
  • Eiterbildung: Das Auftreten von Eiter ist ein klares Warnsignal, das professionelle Hilfe erfordert.
  • Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl: Begleiterscheinungen wie Fieber können auf eine systemische Ausbreitung der Infektion hindeuten.
  • Unklare Symptome: Wenn Unsicherheiten darüber bestehen, ob es sich um eine normale Heilungsphase oder eine Infektion handelt, ist eine fachärztliche Beratung unerlässlich.

Überblick über Salben, Antibiotika und andere medizinische Behandlungen:

  • Antiseptische Salben: Ärzte empfehlen oft spezielle antiseptische Salben, die gezielt gegen Bakterien wirken und die Heilung unterstützen.
  • Antibiotika: Bei schweren Infektionen können orale oder topische Antibiotika verschrieben werden, um die Infektion zu bekämpfen.
  • Schmerzmittel: Zur Linderung starker Schmerzen kann der Arzt auch schmerzlindernde Medikamente verordnen.
  • Spezialisierte Pflegeprodukte: Es gibt spezielle Produkte, die für die Behandlung von Piercinginfektionen entwickelt wurden und den Heilungsprozess fördern.

Do’s and Don’ts in der Piercing Pflege

Die richtige Pflege Ihres Nasenpiercings ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und eine schnelle Heilung zu gewährleisten. Hier finden Sie praktische Tipps und Hinweise, was Sie unbedingt tun und was Sie lieber vermeiden sollten.

Praktische Tipps zur richtigen Reinigung und Pflege:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihr Nasenpiercing mindestens zweimal täglich mit einer Mildsalzlösung oder einem vom Arzt empfohlenen Desinfektionsmittel.
  • Saubere Hände: Achten Sie stets darauf, dass Ihre Hände sauber sind, bevor Sie das Piercing berühren.
  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Wattestäbchen, um das Piercing vorsichtig zu reinigen, ohne das Gewebe zu reizen.
  • Verwendung von Pflegeprodukten: Nutzen Sie Produkte, die speziell für Piercings entwickelt wurden, um die Heilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen.

Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte:

  • Übermäßiges Reinigen: Zu häufiges oder aggressives Reinigen kann die Haut reizen und den natürlichen Heilungsprozess stören.
  • Ungeeignete Produkte: Vermeiden Sie den Einsatz von stark parfümierten Seifen, Alkohol oder anderen aggressiven Substanzen, die das empfindliche Gewebe schädigen können.
  • Manipulation des Schmucks: Vermeiden Sie es, am Piercing zu drehen oder es ständig zu bewegen, da dies das Risiko einer Infektion erhöht.
  • Selbstmedikation: Nehmen Sie keine Medikamente oder Salben ohne Rücksprache mit einem Arzt ein, da falsche Anwendungen die Situation verschlimmern können.

Mit diesen medizinischen Optionen und klaren Do’s and Don’ts in der Piercing Pflege erhalten Sie nicht nur das nötige Rüstzeug, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen, sondern auch die richtigen Schritte, um Ihr Nasenpiercing sicher und gesund zu erhalten. Ihre Bodyart verdient die beste Pflege – sowohl durch fachkundige medizinische Hilfe als auch durch konsequente, liebevolle Selbstfürsorge!

Folgende Produkte könnten Interessant für Sie sein:

1. Piercing Purity Mildsalzlösung – Optimale Reinigungslösung

Die Piercing Purity Mildsalzlösung ist ideal zur schonenden Reinigung Ihres Nasenpiercings. Sie hilft, Schmutz und Bakterien effektiv zu entfernen, ohne das empfindliche Gewebe zu reizen.
Eigenschaften:

  • Sanfte Desinfektion
  • Unterstützt den natürlichen Heilungsprozess
  • Einfach in der Anwendung und ideal für die tägliche Pflege
    Tipp: Verwenden Sie diese Lösung mindestens zweimal täglich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bestseller No. 1
Base Labs Piercing Spray | Reinigt, Desinfiziert &...
  • ❄️ANTISEPTIKUM SPRAY ZUR PFLEGE VON PIERCINGS AUF...
  • 🌊PIERCING DESINFEKTIONSMITTEL SPRAY AUS NATÜRLICHER...
  • ⏰UNTERSTÜTZT DIE HEILUNG AUF NATÜRLICHE WEISE –...

2. Nature’s Best Teebaumöl – Natürliche Antiseptik

Das Nature’s Best Teebaumöl besticht durch seine natürlichen antiseptischen Eigenschaften und ist hervorragend geeignet, um Entzündungen vorzubeugen und zu behandeln.
Eigenschaften:

  • Stark antibakteriell und entzündungshemmend
  • In verdünnter Form sicher in der Anwendung
  • Fördert die Heilung von kleinen Hautirritationen
    Tipp: Mischen Sie einige Tropfen mit einem Trägeröl, bevor Sie es auf das Piercing auftragen, um Hautirritationen zu vermeiden.
Bestseller No. 1
Teebaumöl BIO 10ml - 100% naturreines...
  • 🌿 DAS BESTE FÜR DEINE SCHÖNHEIT: Ideal zur Pflege von...
  • 🌿 VIELSEITIGER HELFER: Zur Reduktion von Gerüchten oder...
  • 🌿 HÖCHSTMÖGLICHE QUALITÄT: 100% australisches...

3. Herbal Calm Kamillentee – Beruhigende Spüllösung

Der Herbal Calm Kamillentee wirkt beruhigend und entzündungshemmend – perfekt für die Pflege von entzündeten Nasenpiercings.
Eigenschaften:

  • Natürliche, milde Entzündungshemmung
  • Kühlende Wirkung, die Schmerzen lindert
  • Fördert die Regeneration des Gewebes
    Tipp: Nutzen Sie abgekühlten Kamillentee als Spüllösung, um das Piercing sanft zu reinigen.
Bestseller No. 1
Entspannung Kamillen Kräuter Tee Bio - Lösen Sie...
  • Nehmen Sie sich die Zeit, um abzuschalten. Die Zutaten...
  • Die Grundlage von „Relax“ ist eine bio mischung von...
  • Jede Tasse heißer „Relax“-Tee bietet Schluck für...

4. Pure Aloe Vera Gel – Regenerierende Pflege

Das Pure Aloe Vera Gel ist ein Must-have für die Hautpflege. Es beruhigt und unterstützt die Heilung von entzündetem Gewebe rund um das Piercing.
Eigenschaften:

  • Spendet intensive Feuchtigkeit
  • Kühlend und beruhigend bei Hautirritationen
  • Fördert die Regeneration der Haut
    Tipp: Tragen Sie eine kleine Menge vorsichtig auf die betroffene Stelle auf, um Rötungen und Schwellungen zu reduzieren.
5,00 EURBestseller No. 1
Aloe Vera Gel 100% Pur - für Gesicht Haare...
  • Unser Gel ist eine Naturkosmetik mit pflegenden...
  • Feuchtigkeitsspendend und zieht sofort ein, ohne klebrige...
  • Hypoallergen: Unser Aloe Vera Gel ist für jeden geeignet!...

5. CleanCare Antiseptische Salbe – Zielgerichtete Behandlung

Mit der CleanCare Antiseptische Salbe können Sie lokale Infektionen effektiv behandeln. Sie ist speziell formuliert, um Entzündungen zu bekämpfen und die Heilung zu fördern.
Eigenschaften:

  • Bekämpft Bakterien und beugt Infektionen vor
  • Fördert eine schnelle und nachhaltige Heilung
  • Einfach in der Anwendung, auch für empfindliche Bereiche geeignet
    Tipp: Tragen Sie die Salbe nach der Reinigung des Piercings dünn auf und vermeiden Sie Überdosierung.
Bestseller No. 1
ROGG® Wund- und Brandsalbe 100 g für Kinder &...
  • 🔥 Die ROGG Wund- und Brandsalbe ist ein rezeptfreies...
  • 🔥 Fördert die Wundheilung, reduziert die Schwellung und...
  • 🔥 Die Salbe dient zur Einstellung eines optimalen...

6. HygienePro Piercing Reinigungsset – Komplettlösung für die tägliche Pflege

Das HygienePro Piercing Reinigungsset beinhaltet alle notwendigen Utensilien, um Ihr Nasenpiercing hygienisch sauber zu halten – ideal für unterwegs und zu Hause.
Eigenschaften:

  • Enthält Desinfektionstücher, Reinigungsfläschchen und eine Anleitung zur optimalen Pflege
  • Praktisch und leicht zu transportieren
  • Sorgfältig ausgewählte, hautfreundliche Produkte
    Tipp: Nutzen Sie das Set regelmäßig, um Ihr Piercing vor Infektionen zu schützen, besonders nach dem Sport oder bei längeren Ausflügen.
Bestseller No. 1
180 Stück Ohrloch Reiniger Piercing...
  • 【Paketliste】Sie erhalten 3 Tuben Ohrloch Reiniger in...
  • 【Hochwertiges Material】Dieser Ohrlochreiniger besteht...
  • 【Einfach zu Bedienen】Führen Sie das farbige Ende des...

7. AllergySafe Titan Nasenpiercing Schmuck – Hochwertiger, hypoallergener Schmuck

Der AllergySafe Titan Nasenpiercing Schmuck ist speziell für Menschen mit empfindlicher Haut konzipiert und minimiert das Risiko von allergischen Reaktionen.
Eigenschaften:

  • Aus hochwertigem Titan, hypoallergen und langlebig
  • Perfekt verarbeitet für optimalen Tragekomfort
  • Modernes Design, das sowohl Stil als auch Funktionalität vereint
    Tipp: Achten Sie beim Kauf auf zertifizierte Materialien, um eine bestmögliche Verträglichkeit zu gewährleisten.
Bestseller No. 1
PIERCINGLINE Nasenpiercing aus Titan -...
  • PREMIUM-QUALITÄT: Gefertigt aus hautfreundlichem,...
  • SICHERER HALT: Einfaches Einsetzen, Verschließen und...
  • FILIGRANES DESIGN: Mit einem flachen Kristall in...

8. Desinfektionshandschuhe – Für maximale Hygiene

Die Desinfektionshandschuhe bieten zusätzlichen Schutz, wenn Sie Ihr Piercing pflegen. Sie sind besonders nützlich, um eine Übertragung von Keimen zu verhindern.
Eigenschaften:

  • Einmalig verwendbar und besonders hygienisch
  • Perfekte Passform für präzise und sichere Anwendungen
  • Erhöhen die Sicherheit bei der Reinigung und Behandlung des Piercings
    Tipp: Nutzen Sie die Handschuhe, wenn Sie das Piercing berühren oder reinigen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Bestseller No. 1
K-MART Einweghandschuhe, Schwarze Nitrilhandschuhe...
  • NITRIL-EINWEGHANDSCHUHE: Unsere nitrilhandschuhe bieten...
  • BEIDHÄNDIG & LATEXFREI: Unsere chirurgischen handschuhe...
  • STARK & LANGLEBIG: Diese schwarzen nitril handschuhe sind...

Häufige Leserfragen zum Thema Nasenpiercing-Entzündung


1. Wie erkenne ich, ob mein Nasenpiercing entzündet ist?

Ein entzündetes Nasenpiercing äußert sich häufig durch anhaltende Rötungen, Schwellungen und verstärkte Schmerzen im Vergleich zu den normalen Heilungserscheinungen. Achten Sie auf Anzeichen wie Eiterbildung und eine erhöhte Temperatur an der Piercingstelle. Diese Symptome deuten darauf hin, dass das Immunsystem aktiv gegen eine Infektion ankämpft. Tipp: Beobachten Sie die Veränderungen genau und vergleichen Sie sie mit den üblichen Heilungsschüben, um frühzeitig reagieren zu können.


2. Was sind die ersten Anzeichen einer Entzündung?

Zu den ersten Anzeichen zählen eine leichte bis mittlere Rötung, die nicht innerhalb der ersten Heilungswochen abnimmt, sowie ein pulsierender Schmerz oder ein warmes Gefühl an der betroffenen Stelle. Falls sich diese Symptome mit der Zeit verstärken oder Eiter auftritt, ist dies ein deutliches Warnsignal. Tipp: Führen Sie ein kleines Tagebuch über die Heilung, um den Verlauf besser nachvollziehen zu können.


3. Wie kann ich einer Entzündung meines Nasenpiercings vorbeugen?

Die präventive Pflege spielt eine entscheidende Rolle:

  • Regelmäßige Reinigung: Nutzen Sie mindestens zweimal täglich eine Mildsalzlösung oder ein vom Piercing-Experten empfohlenes Desinfektionsmittel.
  • Hygiene beachten: Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie das Piercing berühren.
  • Materialwahl: Verwenden Sie hochwertigen Schmuck aus chirurgischem Stahl oder Titan, um allergische Reaktionen zu minimieren.
    Tipp: Vermeiden Sie unnötige Manipulationen am Piercing, da dies zusätzliche Keime einbringen kann.

4. Welche Hausmittel sind am effektivsten bei einer leichten Infektion?

Bei leichten Entzündungen können einige Hausmittel unterstützend wirken:

  • Salzwasserlösung: Eine Mischung aus warmem Wasser und einem Teelöffel Salz hilft, Bakterien zu reduzieren.
  • Teebaumöl: In verdünnter Form (in einem Trägeröl) besitzt es antiseptische Eigenschaften.
  • Kamillentee: Gekühlt kann er als Spüllösung verwendet werden, um die entzündete Haut zu beruhigen.
  • Aloe Vera Gel: Es wirkt kühlend und fördert die Regeneration des Gewebes.
    Tipp: Testen Sie jedes Hausmittel zunächst auf einer kleinen Hautpartie, um allergische Reaktionen auszuschließen.

5. Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Ein Arztbesuch ist ratsam, wenn:

  • Schmerzen und Schwellungen nicht innerhalb weniger Tage abklingen oder sich verschlimmern.
  • Eiter auftritt oder sich die Rötung intensiviert.
  • Sie Fieber oder andere systemische Symptome bemerken.
  • Unklar ist, ob es sich um eine normale Heilungsphase oder eine Infektion handelt.
    Tipp: Zögern Sie nicht, einen Facharzt oder Piercing-Experten zu konsultieren, wenn Unsicherheit besteht.

6. Wie oft sollte ich mein Nasenpiercing reinigen?

Für eine optimale Pflege empfiehlt es sich, das Nasenpiercing mindestens zweimal täglich zu reinigen – morgens und abends. Bei erhöhter Exposition gegenüber Staub oder Schmutz (z. B. bei Sport oder längeren Aufenthalten im Freien) kann eine zusätzliche Reinigung sinnvoll sein. Tipp: Achten Sie darauf, die Reinigung sanft durchzuführen, um das Gewebe nicht zu reizen.


7. Welche Pflegeprodukte sind für ein Nasenpiercing am besten geeignet?

Die besten Produkte zur Pflege Ihres Nasenpiercings sind solche, die speziell für die Piercing Pflege entwickelt wurden. Dazu gehören:

  • Mildsalzlösungen: Für die tägliche Reinigung und Desinfektion.
  • Antiseptische Salben: Nach Rücksprache mit einem Arzt zur gezielten Behandlung von Entzündungen.
  • Spezielle Piercing-Reinigungstücher: Diese können unterwegs verwendet werden, um die Hygiene zu gewährleisten.
    Tipp: Vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Chemikalien, Parfüm oder Alkohol, da diese die Haut zusätzlich reizen können.

8. Kann ich Make-up oder Parfüm weiterhin benutzen, wenn mein Nasenpiercing entzündet ist?

Während der Heilungsphase und insbesondere bei Entzündungen sollten Sie vorsichtig mit Make-up, Parfüm oder anderen kosmetischen Produkten sein. Diese können zusätzliche Reizungen verursachen oder Bakterien einbringen. Tipp: Verzichten Sie vorübergehend auf stark parfümierte Produkte in der Nähe des Piercings und wählen Sie stattdessen hypoallergene Alternativen. Achten Sie darauf, dass das Make-up nicht direkt auf das Piercing aufgetragen wird, um die Heilung nicht zu behindern.

Anzeige
Bestseller No. 1
PIERCINGLINE Nasenpiercing aus Chirurgenstahl mit...
  • PREMIUM-QUALITÄT: Gefertigt aus 316L Chirurgenstahl nach...
  • SICHERER HALT: Einfaches Einsetzen, Verschließen und...
  • FILIGRANES DESIGN: Mit einer 2,5mm großen Kristalldisc in...
Bestseller No. 2
VFUN 20G Nasenpiercing Steck Chirurgenstahl Silber...
  • Stabstärke: 0.8mm(20G), Stablänge: 7mm, CZ Größe: 2mm...
  • Hochglanzpolierte Oberfläche Chirurgenstahl, ideal für den...
  • Langanhaltende Farbe, hergestellt mit fortschrittlicher...
Bestseller No. 3
Kabwea 8 Stück 316L Nasenpiercing Steck,...
  • 【Hypoallergener Nasenpiercing Steck】 Unsere 20G...
  • 【Elegantes Design mit Zirkonia】 Unsere Nasenpiercing...
  • 【Vielseitig und Sicher】 Unsere Nasenpiercing Stecker...
Bestseller No. 4
Distinct 60 Stück Nasenstecker Nasenpiercing...
  • Paket mit 60 -pcs -Piercing -Nierensteinen.Multi-Color Gib...
  • Einfache und elegante Piercings für den täglichen Schmuck,...
  • Es kann für verschiedene Piercings verwendet werden,...