
Reduziert und Zeitlos – Old School Tattoos
Inhaltsverzeichnis
Beliebte und klassische Motive aus der Kunst des Tätowierens bezeichnet man auch als Old School Tattoos. Diese Tattoos bieten eine Referenz, die sich vor allem traditionellen amerikanischen Tattoo Stilen bedient. Dicke, schwarze Outlines, die das Motiv hervorheben, lassen Old School Tattoos meist auf den ersten Blick erkenne. Die Old School Motive sind nicht so detailliert wie New School Tattoo Motive und verfügen über eine geringere Farbpalette mit wenigen Verläufen oder extremen Farbeinspielungen. Viele alte Nautische oder durch die Rockerszene beeinflusste Darstellungen finden sich in den Old School Tattoos wieder, die auch heutzutage viele Liebhaber besitzen und zeitlos immer wieder kehren.
Viele berühmte Künstler machten diese Stilrichtung so erfolgreich
Einer der berühmtesten Tattoo Künstler, der in dieser Stilrichtung arbeitete, war Norman Keith Collins. Er war auch besser bekannt unter seinem Namen Sailor Jerry, starb aber bereits im Jahre 1973. Dazu gesellen sich berühmte Künstler wie der deutsche Karmann Richter oder Albert Cornelissen sowie Herbert Hoffmann der bereits in den 30ern das Handwerk des Tattoo-Künstlers im Old School Stil verfeinerte. Ein weiterer Vertreter dieser Richtung ist der Master aus Milwaukee, Amund Dietzel. Er war ein norwegischer Künstler, der zuvor auf See diente und schließlich in den USA seine Berufung als Tätowierer im Old School Stil fand. Viele Seeleute waren es dann auch schuld, die sich von diesen Künstlern bis in die 80er Jahre hinein die klassischen Motive auf den Körper stechen ließen, und dadurch den Old School Tattoos zu Ruhm verhalfen. So leitete Bert Grimm einen Tattoo-Laden am Nu-Pike in Kalifornien und tätowierte dort vor allem amerikanische Seeleute, weshalb sein Laden auch zu einem der ältesten Tattoo-Shops zählt, der das Stechen von Old School Tattoos im großen Stil anbot. Aus diesem Laden ging der amerikanische President der National Tattoo Association, Bob Shaw, hervor der durch die Kunst von Bert Grimm lernte, die Nadel zu seiner kreativen Erfüllung emporzuheben.
Beliebt und erfolgreich
Viele Old School Tattoos überzeugen durch die einfache aber konsequente Darstellung von Ankern, Steuerrädern, Rosen oder Totenköpfen. Der Stil dieser Tattoos zielt darauf ab plakativ und wirksam in ihrer Optik zu sein, die Motive lassen sich auf den ersten Blick erkennen und werden nicht durch komplexere Strukturen überlagert. Doch gerade die Einfachheit in der Darstellung ist es die solche Old School Tattoos zu etwas ganz besonderem werden lässt. Denn trotz des Verzichts auf Details und dem Vorhandensein von schwarzen, großen Outlines stellt das tätowieren dieser Motive eine besondere Herausforderung an den Künstler dar. Die Motive verlangen eine disziplinierte und geduldige Arbeit, die viele begeisterte Kunden auf der ganzen Welt zu schätzen wissen.