
Als Tattoo-Outlines werden die Konturen beziehungsweise die Umrisslinien einer Tätowierung bezeichnet. Nachdem die Motivschablone angefertigt, zugeschnitten und mit Abzugsflüssigkeit auf die Haut übertragen wurde, werden in der Regel die Outlines zuerst gestochen. Dabei geht der Stecher im Normalfall von unten nach oben vor. Soll ein farbiges Tattoo entstehen, beginnt der Tätowierer immer mit der dunkelsten Farbe.
Nadeln und Techniken
Inhaltsverzeichnis
Zum Stechen der Konturen für das Motiv kommt oftmals eine Tätowiermaschine zum Einsatz. Für die Outlines werden fast immer runde Nadeln verwendet. Diese stehen in verschiedenen Stärken zur Verfügung. Outlines, die mit einer 1er Nadel gestochen werden, sind nach dem Stechen fast unsichtbar. Sie eignen sich beispielsweise als Konturen für Schnurrhaare. Am häufigsten kommen bei den Outlines 3er, 5er und 7er Nadeln zum Einsatz. 9er und 14er Nadeln sind nur zum Stechen von breiten Linien verwendbar. Beim Stechen einer kreisförmigen Linie oder eines Bogens achten professionelle Tätowierer darauf, dass die Tätowiermaschine nicht abgesetzt wird. Um zu verhindern, dass die Sicht eingeschränkt wird, wischt der Stecher überschüssige Farbe in regelmäßigen Abständen mit einem Tuch ab. Wenn die Outlines komplett gestochen sind, wird die Tätowierung abermals mit einem Tuch abgewischt, dass mit lauwarmen Wasser und einem Reinigungszusatz befeuchtet wurde. Nach dem das Stechen der Konturen beendet ist, kann mit dem Schattieren der farbigen Flächen begonnen werden. Sind in einem Motiv viele Outlines vorhanden, werden diese zur besseren Orientierung mit farblosen Bloodlines vorgezeichnet. Enthält das Tattoo-Motiv wenige Outlines, ist der Zeitaufwand für das Markieren nicht nötig.
Das Motiv bestimmt die Technik
Welche Technik beim Stechen von Outlines angewendet wird, hängt von dem Motiv ab. Um die Feminität zu betonen, können anstatt schwarzer Outlines Konturen in zarten Farbnuancen angelegt werden. Nicht bei allen Tattoos ist es erforderlich, Outlines zu stechen. Bei realistischen Tattoos werden bewusst keine Outlines gestochen, um eine besonders realistische Wirkung zu erzielen.